Leider wird diese Homepage seit dem 28.02.21 nicht mehr aktualisiert. Warum nicht? Liegt wieder ein Bruch mit der Pressefreiheit gemäß Artikel 5 GG vor?
Brustkrebs (ILC) mit 42 Jahren: Chemo 13.8.-27.12.21 + OP am 4.2.22 –> Ergebnis: isolierte Tumorzellen im Sentinel-Lymphknoten
Am 30.06.20 war ich zur jährlichen Kontrolle bei meiner Frauenärztin (FÄ). In der rechten Brust gab es mehrere kleine Zysten. Die linke Brust war nicht auffällig.
Am 15.06.21 war ich wieder bei der jährlichen Vorsorge. Meine FÄ stellte in der linken Brust die Verdachtsdiagnose „Mammatumor“ fest, die ich nicht ernst nahm, sodass ich den Termin für die Mammographie und Stanze auf die Sommerferien im Juli verlegte. Grund: Ich bin weder familiär vorbelastet noch übergewichtig noch Raucher. Daher hielt ich es für eine Zyste, die ich in der rechten Brust zu Hauf habe, oder für einen gutartigen (benignen) Tumor, den auch schon meine Mutter hatte. Brustkrebs (ILC) mit 42 Jahren: Chemo 13.8.-27.12.21 + OP am 4.2.22 –> Ergebnis: isolierte Tumorzellen im Sentinel-Lymphknoten weiterlesen
Eilmaßnahme gemäß §61 Abs. 3 Nr. 3 NSchG wegen fehlender Maske
Eilmaßnahme gemäß §61 Abs. 3 Nr. 3 NSchG wegen fehlender Maske weiterlesen
Apple Support: Retouren bei Nacherfüllung gemäß §439 BGB
Am 13. November 2020 habe ich bei www.gravis.de ein neues Apple MacBook Air (2020) gekauft.
Bereits am 30. November 2020 (vll auch früher, aber erst dann habe ich einen Screenshot gemacht), trat folgendes Problem auf: Apple Support: Retouren bei Nacherfüllung gemäß §439 BGB weiterlesen
§4 Abs. 6 Corona-Verordnung: Befreiung von der Maskenpflicht
§4 Abs. 6 Corona-Verordnung: Befreiung von der Maskenpflicht weiterlesen
Schufa: mein Erfahrungsbericht
2008 habe ich mich bei der Schufa registriert, sodass ich jederzeit kostenlos Zugriff auf meine dort gespeicherten Daten und v.a. auf die Anfragen habe. Allerdings scheint ein Online-Zugang, bei dem man „jederzeit die bei der Schufa gespeicherten Daten im Blick hat“, nur noch kostenpflichtig möglich zu sein. Davon losgelöst ist gemäß Art. 12 Abs. 5 DSGVO eine Auskunft an die betroffene Person grundsätzlich „unentgeltlich“.
Im Mai 2019 bestellte ich Waren bei ESPRIT. Ohne einen Hinweis in Form einer Mitteilung in der Bestätigung-E-Mail stellte ESPRIT eine Anfrage zu meiner Person bei der Schufa. Dieser Hinweis findet sich in der Datenschutzerklärung. Da ich grundsätzlich kein oder ein falsches Geburtsdatum eingebe, scheint der Name für eine Schufa-Anfrage zu genügen.
Dasselbe gilt für Gasanbieter: Im Dezember 2019 bestellte ich Gas bei Grünwelt, das ab Januar 2020 geliefert wird. Auch Grünwelt stellte eine Schufa-Anfrage. Dieser Hinweis findet sich unter Punkt 6 „Datenverarbeitung mit Auskunfteien“ der Datenschutzhinweise.

Diversity Visa Lottery: Neuerung bei der DV-2021 Ziehung
Seit 20 Jahren nehme ich an der sog. Greencard Lottery teil. Dieses Jahr werden unter Punkt 7 zum ersten Mal Angaben zum Pass gefordert, allerdings „nur“ für den Hauptbewerber (entrant) und somit nicht für die Kinder (derivatives). Diversity Visa Lottery: Neuerung bei der DV-2021 Ziehung weiterlesen
Adresshandel mittels Aura GmbH: automatische Zustimmung der Datenweitergabe bei Bestellung
Vor einiger Zeit bestellte ich Stifte mit Namensgravur bei einem mittelständischen Unternehmen namens Karlheinz Jung, bei dem ich mein Postfach als Versandanschrift hinterlegt habe. Einige Monate später erhielt ich an mein Postfach Werbesendungen, was mich doch arg wunderte. Dass die Gemeinde mittels Melderegisterauskunft (s. das Angebot der Stadt Berlin) die Adressdaten seiner Bürger verkauft, ist mir hinlänglich bekannt. Aber woher hatten die Deutsche Fernsehlotterie und die Münzhandelsgesellschaft mein Postfach? Genau diesen Hinweis müssen beide Unternehmen in ihren Werbeblättern angeben. Adresshandel mittels Aura GmbH: automatische Zustimmung der Datenweitergabe bei Bestellung weiterlesen
Mein Umgang mit §111 TKG: Kauf von gebrauchten, aktivierten SIM-Karten
Seit dem 1.07.2017 greift die neue Regelung von §111 TKG, demzufolge auch bei Prepaid-Verträgen eine Legitimation zwingend erforderlich ist (exemplarisch hierzu die Artikel von Simone Gerdesmeier vom 3.07.2017 und der Bundesnetzagentur vom 22.03.2018). Mein Umgang mit §111 TKG: Kauf von gebrauchten, aktivierten SIM-Karten weiterlesen
ErFAHRungsbericht mit Renault ZOE Z.E. 40: gelebte Elektromobilität
Seit Juni 2017 bin ich stolze Besitzerin eines Elektroautos.
Bewusst habe ich mich für den Batteriekauf entschieden, wobei man hier abwägen muss, was einem wichtig ist, d.h. es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Hier meine Überlegungen: ErFAHRungsbericht mit Renault ZOE Z.E. 40: gelebte Elektromobilität weiterlesen